![]() |
![]() |
|
Geführte Radwandertouren in Lette und Umgebung
In Gescher gab es bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen die wohlverdiente Pause. Auf teilweise unbekannten Wegen ging es zurück nach Lette. Viele nette Gespräche entstanden innerhalb der Gruppe, die sich immer wieder neu formierte. Manchmal gab es die eine oder andere kleine Geschichte zu erzählen und Gott sei Dank ist kein einziger Unfall passiert. Die Tour endete nach gut 40 km mit einem Applaus für den Radführer Heinz Weiling, der gleich ankündigte, dass die nächste Tour nach Dülmen geht, hoffentlich wieder bei schönem Wetter.. |
![]() |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Heimat- und Verkehrsverein Lette veröffentlicht Buch über die Geschichte
Was hat der Verein in 50 Jahren geleistet? Das fragten sich Werner Markert, Heinz Börger, Heinz Weiling und Wolfgang Huda bei der Planung. „Es machte sogar Spaß“, erklärt Markert. „In den alten Protokollen sah man, welches Deutsch man damals verwendet hat. Es hat sich sehr verändert.“ |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
Die Jahreshauptversammlung 2017 bestätigt den Vorstand im Amt
Anschließend wurde wie immer der traditionelle Grünkohl serviert. Im folgendem Jahresrückblick durch den Vorsitzenden Gerold Wilken wurden noch einmal die Höhepunkte des letzten Jahres erläutert. Ein Dank ging an alle Mitglieder, die die vielfältigen Aufgaben des Heimatvereins erfüllen. Nach dem Kassenbericht von Karl Leimkühler erfolgte eine durch das Ausscheiden von Andreas Thies als 2. stellvertretenden Vorsitzenden eine Neuwahl, bei der Eva Brocks gewählt wurde. Neue Schriftführerin wurde Daniela Boer. In den Beirat wurde neu gewählt Bernd Rengshausen. Zum Abschluss gab es noch eine Vorschau auf das Jahr 2017. |
![]() |
![]() |
|
Alte und neue Heimat an einem Ort. Foto:
|
![]() |
![]() |
|
Grenzstreit auf der Spur
Die Streitigkeiten wegen wegen des Grenzverlaufs erläuterte beim Schnadgang der Heimatvereine Merfeld und Lette Justin Maasmann LETTE (mud). Die beiden Heimatvereine aus Lette und aus Merfeld starteten im Stripperhook zu einem Schnadegang. Rund 80 Heimatfreunde wollten auf ihren Leezen bei der Tour dabei sein. Anlass zum Grenzgang war, dass vor genau 700 Jahren die wilden Pferde im Bruch erstmalig urkundlich erwähnt wurden. Ursache für die Urkunde waren Gebietsstreitigkeiten der Herren von Lette und Merfeld. Die damals beschriebene Schnade, Schneise, ist noch die heutige Gemeindegrenze. Justin Maasmann erklärte einleuchtend, was sich damals zugetragen hat. Und Rudolf Knoke, langjähriger und im Ruhestand noch aktiver Betreuer des Herzog von Croy'schen Archivs sagte: „In der Urkunde steht, wo die Grenze verläuft. Genaue Eckpunkte sind angegeben." Bei der Fahrradtour wurden verschiedene Örtlichkeiten aufgespürt, Geschichte um Geschichte erzählt und die Veränderungen in der Landschaft bewusst gemacht. Die Tour war auch ein besonderes Anliegen des Letteraner Heimatverein. Dem Grenzlauf entlang verlief die Fahrradtour, an ausgewählten Punkten gab es dann immer wieder Stopps und Erklärungen. Ein Höhepunkt war dann der Besuch der Wildpferde- bahn. Der Genuss leckerer Würstchen und kühler Getränke rundete bei gutem Wetter den Nachmittag gelungen ab. So verbrachten die beiden Heimatvereine in gemütlicher und friedvoller Weise ein paar schöne Stunden. Das war ja vor 700 Jahren zwischen den Herren von Merfeld und Lette noch ganz anders. Text und Foto: Allgemeine Zeitung Coesfeld |
![]() |
![]() |
|
Heimatfreunde aus Lette besuchen den Garten Picker in Weseke. |
![]() |
![]() |
![]() |
||
100 Zuschauer bei der Schafschur Bei schönstem Wetter fand auch in diesem Jahr wieder eine Schafschur am Schafstall in der Wacholderheide statt. Markus Kleine Vorholt befreite die Tiere von ihrer Wolle. Der Vorsitzende des Heimatvereins freute sich sehr, rund 100 Teilnehmer begrüßen zu können. Auch Bürgermeister Öhmann ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein. |
||||
![]() |
![]() |
Vorstand wurde wiedergewählt |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Foto: Reinhold Kübber (Streiflichter Coesfeld) |
|||||||
Bild von links: Kassierer Karl Leimkühler, 2. stellvertretender Vorsitzender Andreas Thies, 1. stellvertretende Vorsitzende Martha Elsbecker, Schriftführerin Eva Brock und Vorsitzender Gerold Wilken. |
|||||||
![]() |
![]() |
Eine App für den Heimatverein Lette |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
Bild von links: Tim Döking, Mathis Wichmann und 1. Vorsitzender des Heimatvereins Gerold Wilken, |
|||||||||||
Neue Weihnachtsbeleuchtung am Letter Heimathaus. |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Foto: Allgemeine Zeitung Coesfeld |
![]() |
![]() |
Der Verein Coesfeld & Freunde hat den Heimatverein bei der Installation einer neuen Weihnachtsbeleuchtung unterstützt. Mit viel Eigenarbeit haben die engagierten Mitglieder der Arbeitsgruppe die neuen Girlanden mit zeitgemäßer LED Technik ummantelt. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Dankeschön-Abend für die Helfer beim Kartoffelmarkt 2015 |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Die Schafe des Heimatvereins sind ihre Wolle los |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Ausflug 2015 mit dem Bus zum Iglo Werk nach Reken Bei einem kurzweiligen Besuch im Iglo Werk erlebten wir, welchen Weg das Gemüse von der Ernte bis zum Tiefkühlfach durchläuft. An der Verarbeitungsstraße entlang konnten wir jeden einzelnen Schritt mit verfolgen. Nach der Besichtigung gab es ein Menü aus einigen Produkten, die bei Iglo hergestellt werden. |
||||
![]() |
![]() |
|
Ehrenamtliche Helfer des Heimatvereins Lette wieder im Einsatz
Fleißige Helfer sorgen mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz regelmäßig dafür, dass der Heidefriedhof in Lette in einem Top-Zustand bleibt. So bleibt der Heidefriedhof immer in einem guten Zustand – und die Einsatzkräfte haben jedes Mal alle Hände voll zu tun. Für die Organisation und Durchführung zeichnet sich der Heimatverein verantwortlich. Zu Allerheiligen wird jedes Jahr auch am Heidefriedhof ein Kranz niedergelegt, den die Helfer sogar selber finanzieren. Dieses betrachten viele Einheimische als anerkennenswerte Geste. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bilderreise in Lettes gute alte Zeit |
|||||||
![]() |
|||||||
Von Sigrid Muddemann (Allgemeine Zeitung Coesfeld vom 26. November 2014) |
![]() |
![]() |
Einen schönen Nachmittag verbrachten viele Besucher im Heimathaus Lette. Hier wurden Bilder aus der guten alten Zeit gezeigt – unter anderem vom Jubiläumsumzug der Kolpingsfamilie. Werner Markert nimmt sich immer wieder Zeit, die Fotos raus zu suchen und zu präsentieren. „Wer kennt sich aus im alten Lette“, unter diesem Motto stehen die Nachmittage. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Im Januar ist die nächste Fotoschau. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Dankeschön-Abend für die Helfer beim Karoffelmarkt 2014 |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
400 Euro für weitere Schafe
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
Neue Hütte in der Heide Renaturierung vor zehn Jahren gestartet / Neue Unterstellhütte eingeweiht Passend zum zehnjährigen Jubiläum der Renaturierung der Wacholderheide in Lette ist dort eine neue Unterstellhütte eingeweiht worden. Doch trotz aller Gründe zum Feiern, musste vor Ort auch gearbeitet werden. Heinrich Bruns, Leiter der Arbeitsgruppe rund um die Wacholderheide, konnte knapp 50 freiwillige Helfer begrüßen, die fleißig mit anpackten. Darunter auch Bürgermeister Heinz Öhmann. Bruns erläuterte, dass die neue Hütte zahlreichen Ehrenamtlichen zu verdanken sei, die dort ihre Zeit investiert hatten. „Ohne die große Mithilfe wäre das nicht gelungen.“ Unter den Helfern ist auch die Kindergruppe des Nabu, die regelmäßig vor Ort tätig ist.
Text und Foto: Allgemeine Zeitung Coesfeld |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kranzniederlegung auf dem Heidefriedhof |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Gedenken an die in Lette verstorbenen 119 Ostvertriebenen legte der Heimatverein am 1. November auf dem Heidefriedhof einen Kranz nieder. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Dankeschön-Abend für die Helfer beim Karoffelmarkt |
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Mobile Fruchtpresse macht in Lette Station |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
|
|
![]() |
![]() |
Der Heimatverein hat in Verbindung mit der NABU Kinder- und Familiengruppe die Aktion “Obstpressen” in Lette organisiert. Die Resonanz war riesig, so dass die Obstpresse bis zum Abend ununterbrochen 60 Liter Saft aus 100 Kilo Äpfeln erzeugen konnte. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Freude über neue Mutterschafe |
|
|
![]() |
![]() |
Heinrich Bruns (r.) vom Heimatverein bedankt sich bei Ludger Wulfert von der Volksbank Lette für die Spende |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Zur 900-Jahrfeier in De Bilt (Partnerstadt von Coesfeld) gratulierte auch die Trachtengruppe Holtwick-Lette in historischer Gardrobe. Zur Akkordeonmusik präsentierten die Paare münsterländisches Brauchtum mit Bogentanz, Rheinländer und Münchener Polka. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bild: Allgemeine Zeitung Coesfeld |
|||||||||||||
Ausflug 2013 zum Chemiepark Marl Am 21.06.2013 starteten 30 Mitglieder des Heimatvereins zum Chemiepark Marl. Dort fand eine interessante Besichtigung des ganzen Geländes statt. |
|||||||||||||
Vom Wintermantel befreit |
![]() |
![]() |
Bei sommerlichen Temperaturen verfolgten am 19.06.2013 viele Letteraner bereits zum fünften Mal das Schafscheren der 19 Schafe des Heimatvereins am Schafstall im Letter Bruch. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
Bei 33 Grad Sommerhitze warten die Schafe geduldig auf Entfernung vom dicken Wollpelz |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Markus Kleine Vorholt aus Heiden in Zusammenarbeit mit Schäfer Paul Wiesmann (im Hintergrund) beim Scheren |
|||||||||||
Arbeitseinsatz in der "Letter Wacholder-Heide" Liebe Naturschutz- und Heimatfreunde! Im Frühjahr ist bei einer Besichtigung der Wacholderheide mit dem Naturschutzzentrum COE festgelegt worden, dass wegen des Zustandes der Heideflächen eine Beweidung in diesem Jahr nicht stattfinden soll. Es wurde ein Arbeitseinsatz für Mitte Juni vorgeschlagen, |
|||||||||||