Slide 1

VOLKSTANZGRUPPE

Volkstanzgruppe Holtwick – Lette

Die 2006 gegründete Volkstanzgruppe ist ein Zusammenschluss aus der Trachten- und Volkstanzgruppe St. Anna Höpingen und der Trachtentanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Lette. Wir tanzen sowohl im „Münsterländer Sonntagsstaat“ als auch in der werktäglichen Arbeitstracht. Beim „Münsterländer Sonntagsstaat“ handelt es sich um eine Tracht, die zwischen 1750 und 1850 im Raum Münster, Coesfeld und Dülmen vorwiegend nur an Sonn- und besonderen Feiertragen getragen wurde. Die Trachten sind Original-Trachten, die im Mühlenhofmuseum in Münster ausgestellt sind, nachgeschneidert. Bezeichnend für die Männer ist die Weste. An der Anzahl der Westen, die die Männer übereinander trugen, konnte man damals erkennen, wie reich der jeweilige Bauer war. Die Männer in unserer Gruppe tragen nur eine – einzige – Weste; gehören also nicht dem nicht ganz so betuchten Bauernstand an. Die Kappen der Frauen sind in stundenlanger Fleißarbeit handbestickt worden. Die frühere münsterland typische Arbeitstracht besteht bei den Herren aus einer schwarzen Cordhose mit blau/weiß gestreiftem „Kielken“ (Kittel) und einer sogenannten „Prinz Heinrich“-Mütze und bei den Frauen aus einem schwarzen Rock mit weiß/schwarz gemusterter Bluse, einer dazu passenden grauen Schürze und einer Haube.

Volkstanzgruppe 2018
Unsere Gruppe besteht derzeit aus 9 Tänzerinnen und 7 Tänzern, 4 Akkordeonspielern und 6 passiven Mitgliedern.

Die blank geputzten Holzschuhe sind das verbindende Element und komplettieren damit ein einheitliches Erscheinungsbild der Gruppe. Gleichzeitig gibt der Klang der Holzschuhe auf Schritt und Tritt gleich den Takt mit an.

Geprobt wird unter der sachkundigen Leitung von unserem Trainer Hans-Dieter Reuber aus Horstmar, in der Regel wöchentlich von 20.00-22.00 Uhr, abwechselnd in Holtwick und Lette. Das tänzerische Angebot wird dadurch dauernd erweitert und umfasst derzeit ca. 25 Tänze, u.a. den Bogentanz, ein „Rheinländer-Potpourri“, die Matrosenpolka, die Sternpolka, Maike, eine Quadrille, den „Wilhelmsburger Kontra“, die „Münchener Polka“, den „Schlunz“, den „Haker“, den „Zillertaler-Hochzeitsmarsch“ die „Herz-Schmerz-Polka“, die „Sünros“ und weitere vorwiegend niederdeutsche Tänze.

Mit der Darbietung unserer Tänze tragen wir bei Familienfeiern, wie z.B. runden Geburtstagen, goldenen Hochzeiten, Stadt- und Volksfesten, Firmenjubiläen und Sonderschauen zur Bewahrung, Wiederbelebung und Weitergabe der Münsterländer Brauchtumspflege bei. Sehr gerne werden wir auch bei Feiern in Seniorenheimen gebucht. Interessierte, auch Jugendliche, die einmal bei uns hereinschnuppern möchten, sind stets herzlich willkommen

Ansprechpartner:

1. Vorsitzender:
Meinolf  Schwarzer
Erbdrostenweg 7 
48653  Coesfeld

Tel.: 02541/83431 
E-Mail: am-schwarzer@t-online.de 

2. Vorsitzende:
Angelika Varain
Natz-Thier-Weg 15
48653  Coesfeld

Tel.: 02541/971153
E-Mail: u.varain@gmx.de

Volkstanzgruppe

2018 Senioren starten mit dem Volkstänzen in den Mai

Pünktlich zum Maianfang wurden in der BHD-Seniorenwohnanlage in Lette der Maibaum aufgestellt und die Grillsaison eröffnet. In diesem Jahr hatte der Soziale Dienst die Volkstanzgruppe Holtwick-Lette zu einem Auftritt eingeladen. Die Gruppe besteht seit 2006. Das tänzerische Angebot umfasst unter anderem den Bogentanz, den Rheinländer, die Matrosenpolka, die Sternpolka und vieles mehr.