Begonnen hat alles 1985 mit einer Anfrage von Franz Ranneberg nach einigen Letter Frauen, die ihre Tracht tragen wollten. Frau Adelheid Strukamp leitete dieses Anliegen an den neu gegründeten Frauenkreis weiter und stieß auf Bereitschaft, mitzumachen.
Heute leitet Frau Gertrud Quiel die Gruppe. Viele Auftritte liegen dazwischen. In 1985 wurde schon ein Seniorennachmittag gestaltet, die Bewirtung beim Kreisheimattag übernommen und zum ersten mal beim Ursula-Umzug in Coesfeld teilgenommen.
Die Hauptaufgaben der Mitglieder dieser Gruppe sind Kaffee oder“ Schnäpsken “ eingießen. Man hilft bei der Cafeteria am Kirmessonntag und verteilt Grünkohl oder Zwiebelfleisch am Heimatabend. Bei der Besichtigung der Kommission “ unser Dorf soll schöner werden “ war die Gruppe das schmückende Beiwerk.
Zweimal trug man Lieder vor, auf dem Heimatabend zum 25jährigen Bestehen und zur 1100-Jahr-Feier.
Unsere Tracht besteht aus einem schwarzen Kleid, einer Goldhaube und einem schwarzen Tuch. Diese Kleidung trugen verheiratete Frauen, wenn sie sonntags zur Kirche gingen. Nach alten Vorbildern wurden unsere Goldhauben von Frau Ernst und unsere Kleider von Frau Wagner genäht.
Die heutigen Mitglieder der Gruppe sind Anni Dierker, Monika Ruhe, Gertrud Quiel, Anni Sandscheiper und Adelheid Strukamp.